Ganz ehrlich, ist man gerade dabei, ein Unternehmen zu gründen, hat man jeden Tag aufs Neue 100 Fragen, Probleme und Sorgen zu bearbeiten. Die folgenden drei Reports kannst du dir ganz schnell selbst in Helu zusammenstellen, um wenigstens ein paar wichtige Kennzahlen zu deinem Unternehmen stets im Hinterkopf zu haben und wir zeigen dir, wie’s geht.
Umsatz pro Kunde (Revenue per Customer)
Dank unserer neuen Pivot-Tabellen ist es jetzt besonders einfach, wichtige KPIs in Helu immer im Blick zu behalten. Warum ist ein Bericht über den Umsatz pro Kunde interessant? Im Grunde genommen ist es ganz einfach, ist der Umsatz gut, gehts dem Unternehmen gut. Typischerweise sollte sich dein durchschnittlicher Umsatz pro Kunde (ARPC) über die Zeit erhöhen. Sinkt er hingegen, ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass irgendwo eine Dissonanz zwischen dem, was deine Kund:innen wollen und dem, was dein Unternehmen bietet, herrscht. Keine Sorge, Schwankungen von einem auf den anderen Tag oder gar von der einen auf die andere Woche sind normal, aber hält ein Abwärtstrend zu lange an, solltest du definitiv Maßnahmen ergreifen. Außerdem kannst du dir eine Idee davon verschaffen, wie z. B. verschiedene Abo-Modelle bei deinen Kund:innen ankommen.
So erstellst du dir deinen eigenen Revenue per Customer Bericht in Helu
- Erstelle oder öffne einen GuV-Report in Helu.
- Füge deinem Report über das Menü oben links eine Pivot-Ansicht hinzu.
- Klicke in der neuen Ansicht auf der rechten Seite auf “Columns” – es öffnet sich das Menü, um deine Spalten auszuwählen.
- Wähle die Spalten Partner Account & Name, Year und Month aus.
- Ziehe Partner Account & Name nach links in den Zeilenbereich und Year und Month nach rechts in den Spaltenbereich.
- Jetzt lege über das Icon Filters oben rechts noch einen Filter fest.
- Wähle in Group Level 1 nur den Filter Erlöse aus.
- Zum Schluss kannst du noch deine neue Pivot-Ansicht speichern und benennen, klicke dazu in der Leiste oben auf das Speichern-Symbol.
Ausgaben nach Zulieferer (Expenses per supplier)
Jetzt hast du einen Bericht, der dir einen kurzen Überblick über deine Einnahmen verschafft. Folgerichtig sollten wir jetzt auf deine Ausgaben schauen. Der Report Ausgaben nach Zulieferer soll dir vor allem dabei helfen, sicherzustellen, dass du dich immer noch im Budget befindest. Er kann dir außerdem Kosten aufzeigen, welche du evtl. kappen oder reduzieren kannst und wenn du besonders motiviert bist, helfen dir beide Berichte dabei, grob deine Steueraufwendungen zu überschlagen.
- Erstelle oder öffne einen GuV-Report in Helu.
- Füge deinem Report über das Menü oben links eine Pivot-Ansicht hinzu.
- Klicke in der neuen Ansicht auf der rechten Seite auf Columns – es öffnet sich das Menü, um deine Spalten auszuwählen.
- Wähle die Spalten Partner Account & Name, Year und Month aus.
- Ziehe Partner Account & Name nach links in den Zeilenbereich und Year und Month nach rechts in den Spaltenbereich.
- Jetzt lege über das Icon Filters oben rechts noch einen Filter fest.
- Wähle in Group Level 1 nur den Filter Aufwendungen aus.
- Klicke am Ende noch oben auf das Speichern-Symbol, um deine neue Berichtsansicht zu sichern.
Cash Flow from Operating Activities
Kommen wir zu unserem dritten und vorerst letzten Report. Diesen stellen wir uns aus unserem Helu Standard Cash Flow Bericht zusammen. Darin sollten all die Zahlungsein- und Ausgänge gelistet sein, welche im direkten Zusammenhang mit deinem Daily Business stehen. Umsätze durch Kund:innen, Ausgaben wie Mieten und Löhne, Einkäufe bei Zulieferern usw. bilden somit die Grundlage für diesen speziellen Report. Investitionen oder Kapitalerträge aus ebendiesen sind daher nicht enthalten und werden in ihren jeweils eigenen Reports gelistet. Grundsätzlich kann man sagen, dass dir der Bericht dabei hilft, die Entwicklung deines Unternehmens abzuschätzen. Ein positiver Cash Flow from Operating Activities sagt dir, dass es deinem Geschäft in seinem Kern gut geht. Außerdem ist er ein zusätzlicher Indikator für das Potenzial und die Profitabilität neben traditionellen Werten wie dem Nettoeinkommen oder dem EBITDA.
- Erstelle oder öffne einen Cash Flow Report in Helu.
- Klicke oberhalb der ersten Spalte auf Bearbeiten, um in den Bulk Edit Modus zu wechseln.
- Setze nun einen Haken vor all jene Zeilen, die den oben genannten Kriterien für einen Cash Flow from Operating Activities Report entsprechen.
- Klicke nun am unteren Bildschirmrand auf das mittlere Icon zum Gruppieren der Zeilen und vergebe für diese neue Gruppe einen passenden Namen z. B. Cash Flow from Operating Activities.
- Fertig. Wenn du möchtest, kannst du die übrigen Zeilen auf dieselbe Weise in eine extra Gruppe schieben, oder den Bericht nur nach der neuen Gruppe filtern, um dir eine noch bessere Übersicht zu verschaffen.