Es könnte sein, dass du jetzt denkst: Liegt das nicht auf der Hand, was man im Bereich FP&A drauf haben muss, um eine starke Performance zu leisten? So easy ist es tatsächlich nicht ☝🏻 Es steckt viel mehr dahinter, ein spitzen Team auf die Beine zu stellen, da die weniger offensichtlichen Skills oftmals vergessen werden. Finanzplanung, Forecasting, Controlling, Budget-Erstellung und analytische Fähigkeiten sind nur ein Teil des Ganzen. Aber lies selbst! 🤓
1. Strategisches Denken
Wenn du und dein Team die meiste Zeit damit verbringen, Daten manuell zu kopieren oder sich wiederholende Aufgaben zu erledigen, die automatisiert werden können, wird eure Company nicht das Beste aus euren Fähigkeiten herausholen. Anders gesagt: Ihr investiert viel Zeit in falsche Dinge und seid damit weniger effizient. Dynamische Daten, Automatisierungen und Standardisierung von beispielsweise dem Aufbau der Tabellen – kann extrem wichtig sein, insbesondere, wenn mal jemand krank ist und sich keiner mehr auskennt oder die Company verlässt, Stichwort Fluktuation – sind essentielle Punkte, um ein Gewinnerteam im Bereich Finanzplanung aufzubauen. Und so etwas geht oftmals nicht ohne Unterstützung durch ein Tool o. Ä.
2. Storytelling
Du und dein Team müssen unbedingt in der Lage sein, Botschaften auf den Punkt zu bringen und so einfach wie möglich aufzubereiten. Am Ende des Tages muss jeder in der Company deine Reporting-Ergebnisse auch verstehen. Egal, ob du dich an eine:n 60 Jährige:n wendest oder an einen Junior, der gerade erst in die Berufswelt einsteigt. Sei dir bewusst, dass du die Rolle eines Projektleiters und Experten im Bereich FP&A hast und somit genau erklärst, warum etwas passiert ist und die damit einhergehenden Konsequenzen – ohne zu viele Fachvokabeln. Und das ist gar nicht so leicht… 😉
3. Beharrlichkeit, Ruhe & Thinking outside of the box
Neben einfachem Storytelling intern musst du ebenso ein kreativer Problemlöser sein und eine gewisse Beharrlichkeit an den Tag legen. Was Kreativität mit FP&A zu tun hat? Naja, du musst die unterschiedlichsten Ziele und Vorstellungen in Tabellen unterbringen, Daten jederzeit schnell und einfach in Diagrammen visualisieren, hin und wieder intern starke Überzeugungsarbeit leisten und alles mit Ruhe und Gelassenheit erklären, bis es der Letzte auch verstanden hat. All das erfordert Beharrlichkeit, starke Nerven sowie manchmal kreative Lösungsvorschläge.
4. Als Teamplayer neutral & objektiv bleiben
Es ist wichtig, dass das gesamte FP&A-Team jegliche Form von Arbeitsplatzpolitik vermeidet. Ihr müsst eine Einheit bilden. Daten werden nur dazu verwendet, um Empfehlungen auf Basis eurer Reportings und Analysen zu untermauern, objektiv und nüchtern einen Sachverhalt genauer zu betrachten und entsprechende Handlungsempfehlungen auszusprechen – Befindlichkeiten haben hier absolut keinen Platz, gefährden den Teamspirit und mal ehrlich… Egos kann doch niemand brauchen, oder? 😏
5. Innovation
Die bereits angesprochenen Automatisierungen erfordern, dass dein Team innovativ denkt und u. a. offen für Technologie ist. So umgeht ihr nicht nur kreativ Probleme (es zieht sich durch mit der Kreativität!), sondern habt damit auch die Möglichkeiten, einen langfristigen Mehrwert für eure Company zu schaffen. Kurz gesagt: sei offen für Neues, für Tools und beharre nicht auf Altbewährtes, sonst verpasst du möglicherweise wahre Gamechanger.
Wie du siehst, ist FP&A also mehr als nur Zahlen und Daten. Es erfordert, anders als viele denken, auch eine gewisse Art von Kreativität, Offenheit und Kommunikationstechniken. Nur so kannst du ein innovatives Team zusammenstellen, das den Anforderungen von einem Finanzreporting 2.0 gewachsen ist. Oder besser: Sei gleich der Vorreiter auf diesem Gebiet! Du könntest z. B. einen Termin mit unserem Team für eine kostenfreie Live-Demo vereinbaren, um direkt den Punkt um dynamische und automatisierte Reportings anzugehen #beinnovativ 💪🏻