Inhalte

Inhalte

7 Wege, wie eine Finanzmanagement Software beim Risikomanagement hilft

7 Wege, wie eine Finanzmanagement Software beim Risikomanagement hilft

Der Wert einer Finanzmanagement Software innerhalb von Unternehmen wird immer deutlicher. Insbesondere nach der weltweiten Pandemie, die sich auf fast alle Branchen ausgewirkt hat. Die Unternehmen mussten zahlreiche unvorhergesehene Herausforderungen bewältigen, z. B. die Umstellung auf Fernarbeit, die Anpassung an veränderte Kundenanforderungen und die Bewältigung unerwarteter (finanzieller) und schwer planbarer Hindernisse. Gerade in einem solchen Fall, wären Szenario-Analysen mit Forecast und entsprechenden Handlungsanweisungen für viele Unternehmen, die das Finanzmanagement nicht gänzlich im Blick hatten, sehr hilfreich gewesen.

Auch wenn es einigen Unternehmen gelungen ist, sich zu behaupten, ist es offensichtlich, dass Unternehmen Zeiten der Stabilität nutzen sollten, um eine praktische, anpassungsfähige und modernisierte Strategie zu entwickeln. Und zu dieser gehört auch die Integration von Finanzmanagement Software und Plattformen. Eine solche Software ist für die Gewährleistung der Stabilität unerlässlich und sollte bei der Entwicklung einer solchen Strategie unbedingt berücksichtigt werden.

Was ist eine Finanzmanagement Software und warum ist sie wichtig?

Eine Finanzmanagement Software ist ein Werkzeug, das von Unternehmen und Organisationen zur Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Finanzdaten verwendet wird, um Berichte zu erstellen, die für die Entscheidungsfindung, zur Finanzplanung und Forecast-Analysen genutzt werden können. 

Laut Verified Market Research betrug die Marktgröße von Financial Reporting Software im Jahr 2021 mehr als 12 Mio. USD und wird bis 2030 voraussichtlich auf über 36 Mio. USD anwachsen, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 14,42 % von 2022 bis 2030.

Eine Finanzmanagement Software kann mit Blick aufs Risikomanagement einer Organisation in vielerlei Hinsicht zugutekommen. Nachfolgend findest du die wichtigsten Gründe, warum jedes Unternehmen in eine Finanzmanagement-Lösung investieren sollte, um in Krisenzeiten gut aufgestellt zu sein und immer einen Plan B zu haben.

1. Zeitersparnis

Eine Finanzmanagement Software automatisiert für kleine Unternehmen viele Aufgaben des Risikomanagements, z. B. Datenerfassung, Analyse und Reporting. Dies kann im Vergleich zu manuellen Prozessen eine erhebliche Zeitersparnis bedeuten.

Jetzt 14 Tage selbst testen!

2. Verbesserte Genauigkeit

Durch die Verwendung von Algorithmen und Formeln zur Verarbeitung von Daten minimiert die Finanzmanagement Software die Wahrscheinlichkeit von Fehlern im Vergleich zu manuellen Prozessen deutlich. Da ein genaues Finanzmanagement für ein effektives Risikomanagement von entscheidender Bedeutung ist, stellt die Software mit ihrer Zuverlässigkeit ein wichtiges und unentbehrliches Instrument dar. 

3. Verbesserte Entscheidungsfindung

Finanzmanagement Software kann Echtzeit-Reports und Dashboards erstellen, die einen umfassenden Überblick über die finanzielle Situation und potenzielle Wachstumschancen eines Unternehmens geben. Dies kann Entscheidungsträgern helfen, schnell fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wie ein Finanzmanagement Tool beim Risikomanagement hilft

Laut der AFP-Risikoumfrage 2021 sind 83 % der Befragten der Meinung, dass die Schaffung einer Dateninfrastruktur und der Einsatz geeigneter Finanzmanagement-Tools die effizientesten Ansätze zur Verbesserung der geschäftlichen Zusammenarbeit und des Risikomanagements darstellen.

Ein Tool für Finanzmanagement ist ein wichtiges Instrument für Unternehmen, um Risiken effektiv zu verwalten. Sie ermöglicht den Beteiligten den Zugriff auf genaue Finanzdaten in Echtzeit, auf maßgeschneiderte Dashboards und auf Prognosefunktionen, um potenzielle Risiken zu erkennen und zu mindern.

1. Automatisierung des Finanzmanagements 

Durch die Automatisierung des Finanzmanagements können Unternehmen die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringern und sicherstellen, dass die Reports genau und rechtzeitig erstellt werden. Eine Finanzmanagement Software kann den Prozess der Datenerfassung automatisieren und ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen schnell und gebündelt zu erfassen und letztlich in einem einzigen Report zusammenzufassen. Das spart Zeit und gewährleistet, dass die Daten genau und aktuell sind. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Unternehmen potenzielle Probleme schnell erkennen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu entschärfen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln. Sie handeln autark und sind in der Lage, proaktiv und nicht reaktiv zu handeln.

Die Integration von künstlicher Intelligenz Technologie in ein Finanzsystem und eine automatisierte Budgetierungssoftware kann einem Unternehmen zahlreiche Vorteile bringen. Darunter eine höhere Produktivität, erhebliche Zeiteinsparungen und geringere Kosten. Eine Budgetierungssoftware ist besonders nützlich bei der Optimierung arbeitsintensiver und sich wiederholender Aufgaben wie Mitarbeiter- und Gehaltsabrechnung, Buchhaltung und Rechnungsverwaltung. Unternehmen sollten sich über die ideale Zusammenstellung von einer Budgetierungssoftware informieren, um zu verstehen, wie Software Abläufe einerseits rationalisieren und andererseits die Produktivität steigern.

2. Bessere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

In vielen Branchen müssen Unternehmen strenge Vorschriften fürs Finanzmanagement einhalten, deren Nichteinhaltung zu erheblichen Geldbußen und anderen Strafen führen kann. Ein Finanzmanagement-Tool kann Unternehmen dabei helfen, den Prozess der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu automatisieren und sicherzustellen, dass alle Finanzberichte korrekt und rechtzeitig erstellt werden. Auf diese Weise können Unternehmen potenzielle Bußgelder und Strafen vermeiden und sich einen guten Ruf auf dem Markt bewahren. So kann bei Helu beispielsweise die DATEV Integration viel Zeit und Mühe sparen.

Darüber hinaus kann die Software bei der Einhaltung branchenspezifischer Vorschriften helfen, z. B. in den Bereichen Rechnungswesen und Steuern. Durch die Automatisierung von Compliance-Prozessen können Unternehmen ihre Abläufe vereinfachen und die Verantwortung für die Einhaltung von Vorschriften an die spezielle Software delegieren, wodurch Zeit und Ressourcen frei werden, um sich auf die Kernfunktionen des Unternehmens zu konzentrieren.

3. Rationalisierung der Finanzanalyse

Finanzmanagement-Tools können durch detaillierte Finanzanalysen rationalisieren und so das finanzielle Risikomanagement unterstützen. Die Analyse bietet Unternehmen die notwendigen Werkzeuge, um Finanzdaten schnell und effizient zu analysieren und so potenzielle Risiken und Chancen effektiv zu erkennen.

So kann eine Finanzmanagement Software für Unternehmen beispielsweise dabei helfen, Trends und Muster in den Finanzdaten im Laufe der Zeit zu erkennen. Durch die Analyse von Daten aus der Vergangenheit können Unternehmen potenzielle Risiken erkennen und vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um deren Auswirkungen zu vermeiden oder zu verringern.

Die Software kann auch Echtzeit Einblicke in Finanzdaten bieten, so dass Unternehmen Finanzkennzahlen immer aktuell überwachen und schnell fundierte Entscheidungen treffen können. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Unternehmen sofort auf Veränderungen am Markt oder andere externe Faktoren reagieren müssen – wie während der Pandemie.

4. Erleichterung der Zusammenarbeit

Eine Finanzmanagement Software kann die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams innerhalb einer Organisation fördern und kollaborativer gestalten. Mit einer zentralen Plattform für die Finanzbuchhaltung können Teams z. B. auf vergleichbare Daten zugreifen und somit zusammenarbeiten, um potenzielle Risiken und Chancen zu erkennen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer und aktueller Informationen treffen. Ein solches Tool kann beispielsweise die Zusammenarbeit zwischen den Teams erleichtern, wenn es um Finanzprognosen geht, und ihnen dabei helfen, potenzielle Risiken zu vermeiden und bessere Entscheidungen über die Zuweisung von Ressourcen und Investitionen zu treffen.

Jetzt 14 Tage selbst testen!

Durch eine einheitliche Plattform für Finanzreporting und Controlling können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Teams dieselben Ziele verfolgen und die finanzielle Situation des Unternehmens genau verstehen.

5. Verbesserte Genauigkeit und Transparenz

Eine Finanzplanungs-Software kann auch die Genauigkeit und Transparenz des Finanz-Reportings verbessern, was für ein effektives finanzielles Risikomanagement entscheidend ist. Leistungsstarke Software kann sicherstellen, dass Reports genau und zuverlässig sind, indem sie den Berichtsprozess automatisiert und die Wahrscheinlichkeit von Ungenauigkeiten verringert.

Ein Tool kann im Bereich Finanzberichterstattung auch Echtzeit Einblicke in Finanzdaten bieten, die es Unternehmen ermöglichen, Finanzkennzahlen zu überwachen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen. Diese Transparenz kann Unternehmen dabei helfen, finanzielle Risiken zu erkennen und zu beseitigen, bevor sie sich zu größeren Problemen entwickeln.

Unternehmen, die die Genauigkeit ihrer Verkaufsdaten verbessern möchten, können sich z. B. über Alternativen zu Vend informieren, um herauszufinden, welche Software zu ihren geschäftlichen Anforderungen und Budgetgrenzen passt.

6. Prädiktive Analysen ermöglichen

Unternehmen können Finanzmanagement Tools für prädiktive Analysen nutzen, um potenzielle Risiken und Chancen zu erkennen, bevor sie eintreten. Die Software kann historische Finanzdaten analysieren, um Trends und Muster zu erkennen und so eine fundierte Entscheidungsfindung für die Zukunft zu ermöglichen.

Ein Tool für die Finanzberichterstattung kann bei der Prognose von Cashflow und Einnahmen helfen und so eine effiziente Planung und Zuweisung von Ressourcen ermöglichen. Auf diese Weise können Unternehmen potenzielle finanzielle Risiken abwenden und eine langfristige finanzielle Stabilität gewährleisten.

Darüber hinaus kann es dabei helfen, mögliche Markttrends zu erkennen und die Strategien entsprechend anzupassen. Die vom Tool bereitgestellten aktuellen Einblicke in die Finanzdaten ermöglichen es Unternehmen, umgehend auf Marktveränderungen zu reagieren und sich so einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern zu verschaffen.

7. Skalierbarkeit und Flexibilität

Ein Finanzmanagement-Tool bietet Unternehmen Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit, so dass sie sich an die sich verändernden geschäftlichen Anforderungen anpassen und den Betrieb bei Bedarf erweitern können. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die ein schnelles Wachstum verzeichnen oder sich in einem tiefgreifenden Wandel befinden.

Laut PwC 2022 Global Risk Survey investieren 65 % der befragten Unternehmen verstärkt in Technologien für das Risikomanagement. Moderne Finanzsoftware kann auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Organisationen zugeschnitten werden und ermöglicht es ihnen, ihre Reporting-Prozesse an ihre individuellen Geschäftsanforderungen anzupassen. Diese so gewonnene Flexibilität kann Unternehmen dabei helfen, schnell auf neue Chancen und Herausforderungen auf dem Markt zu reagieren.

Verbessere dein Risikomanagement mit einer verlässlichen Software für dein Finanzmanagement

Ein effektives Risikomanagement ist im heutigen schnelllebigen Geschäftsumfeld wichtiger denn je. Software für die Finanzplanung bzw. Finanzmanagement ist ein unverzichtbares Instrument, das Unternehmen bei der Verwaltung finanzieller Risiken unterstützen kann. Mit dieser Software können Unternehmen genaue, detaillierte und zeitnahe Finanzdaten erfassen, die zur Ermittlung potenzieller Risiken und Chancen genutzt werden können. Mit Hilfe von solchen Tools können Unternehmen ihre finanzielle Leistung überwachen und proaktive Pläne zur Risikominderung erstellen. 

Die Investition in eine zuverlässige Software für Finanzplanung bzw. Finanzmanagement kann Unternehmen in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen, ihre finanzielle Gesundheit zu verbessern und langfristig erfolgreich zu sein. Eine Finanzplanungssoftware ist ein unverzichtbares Element des Risikomanagements und sollte in das Risikomanagementkonzept eines jeden Unternehmens integriert werden.

Jetzt 14 Tage selbst testen!