Inhalte

Inhalte

Blog Helu Case Study Hypatos

So definiert Hyaptos sein Controlling neu: Ein Blick hinter die Kulissen

“Wir haben eine Lösung gesucht, die uns schnell und regelmäßig übersichtliche Reports aus unseren DATEV-Daten generiert und sind  schließlich bei Helu fündig geworden.”


Rita Péter, Financial Accountant bei Hypatos

Hypatos stellt sich vor: Wir sind Hypatos

Hypatos nutzt künstliche Intelligenz, um die Automatisierung von Back-Office-Prozessen voranzutreiben und das volle Potenzial der Menschen auszuschöpfen. Unsere Lösung zur Dokumenten-Hyperautomatisierung erzielt einen 5-fachen Produktivitätsvorteil im Vergleich zu bestehenden Ansätzen und wird von führenden Branchenanalysten wie Everest und Gartner empfohlen. Mit unserer innovativen Lösung ermöglichen wir eine schnelle und präzise Verarbeitung von Dokumenten, effiziente Datenextraktion und optimierte Workflows. Wir streben danach, Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Back-Office-Prozesse zu optimieren und eine effektive Nutzung ihrer Ressourcen zu gewährleisten.

Grundlage einer soliden Zusammenarbeit auf Augenhöhe

Rita Péter, ist Financial Accountant bei Hypatos und für das interne Controlling und Pre-Accounting zuständig. Das Finance Team war auf der Suche nach einer smarten Lösung, die ihnen aus den Daten von DATEV, regelmäßig und schnell individuelle Finanzreports zusammenstellt. Fündig geworden sind sie schließlich bei uns und zählen schon seit über einem Jahr zu unseren fleißigstens Nutzern und wertvollen Feebackgebern. Seit Tag 1 besteht ein reger Austausch zwischen Rita und unserem Customer Success Team, eine Zusammenarbeit, von der beide Seiten ungemein profitieren. Gerade mit unseren regelmäßigen persönlichen Updates zu bekannten Produktfeaturen und die Einführung in Neuerungen wie die Helu Dashboards und KPIs, sind wir nicht nur ein verlässlicher Partner für Hypatos, sondern all unsere Kund:innen.

Zu Beginn nur einmal im Monat, hat sich für Hypatos und Rita schnell herausgestellt das sie ihr Paket zum Datenabgleich mit DATEV connect auf eine Live-Synchronisierung umstellen wollten, einfach um jederzeit Zugriff auf die aktuellsten Daten Zugriff zu haben, die ihnen ihre externe Buchhaltung zur Verfügung stellt.

Individuelle Reports für alle Stakeholder und Live-Zugriff auf die aktuellsten Daten

Ein wichtiger Aspekt, den Rita besonders hervorhebt, ist die Möglichkeit, Konten nach den speziellen Bedürfnissen des Boards und der Geschäftsführung zu arrangieren und vergleichbarer zu machen.

“Helu gibt uns die Freiheit und Flexibilität, unsere Finanzdaten nach unseren Bedürfnissen zu organisieren. Anstatt umständlich über Excel-Tabellen zu arbeiten, können wir alles direkt auf der Plattform anpassen.”

Rita Péter, Financial Accountant bei Hypatos

Als junges, wachsendes Unternehmen befindet sich Hypatos noch in der Findungsphase, wie genau sie ihr regelmäßiges Reporting gestalten möchten. Während sie schon gern und regelmäßig mit der Gegenüberstellung von Monatszahlen arbeiten, ist der nächste große Schritt für Hypatos Finance Team, die Integration des Budgetplans in Helus automatische Reports. Dadurch können sie erneut vorhandene Potenziale besser ausschöpfen und ihre automatische Berichterstattung weiter präzisieren und reduzieren erneut die Zahl manueller Zwischenschritte.

Schließlich hat Rita noch ein wenig konkreter aus dem Nähkästchen erzählt. So dreht sich ihr monatliches Reporting vor allem um ein zentrales P&L Dokument, welches sie gleich zu Beginn der Nutzung von Helu, nach den individuellen Vorgaben der verschiedenen Stakeholder, aufgesetzt hat und welches seither immer weiter verfeinert wird. Es ist quasi der Dreh- und Angelpunkt, um die Finanzperformance des Teams zu verfolgen und zu analysieren.

“Mit der Live-Verbindung zu DATEV haben wir immer die aktuellsten Daten zur Verfügung, was uns eine Menge Zeit spart. Wir müssen die Daten nicht mehr jedes Mal herunterladen und manuell in unser Reporting einpflegen, wenn sich etwas ändert. Das ist ein großer Vorteil für uns.”

Rita Péter, Financial Accountant bei Hypatos

Im Drill-Down den Dingen auf den Grund gehen und der next Step für eine gelungene Team-Kollaboration

Rita erklärt uns, dass, bevor sie die Zahlen mit ihrem VP of Finance direkt in den Helu-Reports durchgeht, sie diese zuvor in Excel exportiert, um gewisse Details hervorzuheben oder Anmerkungen zu machen. So vorbereitet gehen sie dann zusammen die Zahlen direkt in Helu durch. Dabei schätzen beide es sehr, dass wenn Fragen zu einzelnen Zahlen auftauchen, sie die Konten und Kostenstellen direkt bis zur Einzelbuchungsebene aufbohren können, um direkt eine Antwort zu finden.

Ein weiterer Kniff, den Rita und ihr Team während ihrer Besprechungen gern nutzen, sind die Pivottabellen. Diese erleichtern es allen, ungemein schnell und unkompliziert ihre Zahlen nach bestimmten Kostenstellen zu filtern und Details sichtbar zu machen.

R. Péter, Financial Accountant bei Hypatos

Rita Péter, Financial Accountant bei Hypatos

“Alles was für die Arbeit mit den Daten aus DATEV notwendig ist, ist in Helu sowohl in Deutsch als auch in Englisch verfügbar.
Das erleichtert uns die Zusammenarbeit im Team enorm.”

Am Ende unseres Gesprächs hat Rita Péter noch einen Punkt hervorgehoben, der uns bisher als Selbstverständlichkeit erschien: die Tatsache das in Helu quasi alle Kontenbezeichnungen, Funktionen, Menüs usw. sowohl in Deutsch als auch in Englisch vorhanden sind, erleichtern es dem Finance Team enorm zusammenzuarbeiten und gleichzeitig den Normen und Regularien von DATEV gerecht zu werden.